
Die Kunst des Messer Schmiedens ist ein weites Feld hier Modell Ötzi (der hatte erst Kupfer) für meinen
Sohn Ludwig. Aus einem Stück Spiralfeder geschmiedet, geschliffen und gehärtet.
Mehr zum Thema Messerschmieden: Damaszener Stahl ... siehe Materialkunde

Messer mit Bambusgriff (Bambus aus dem eigenen Garten) Klinge brüniert

mit WIG - geschweißter Messingscheide

Vorschliff mit Flex und am Bandschleifer anschließend im Ölbad gehärtet und angelassen
Angel ist mit Epoxidharzkleber im Griff verklebt, der Bambusgriff wurde gebohrt und gefeilt

bis zu diesem Stadium alles freihandgeschmiedet, Ausgangsmaterial LKW Spiralfeder Durchmesser 20 mm

ebenfalls aus Federstahl geschmiedet, der Griff ist so ausgeführt, daß die Finger beim Kräuter-wiegen nicht im Weg sind

außerdem eignet sich das Messer hervorragend zum Batoning, also zum Holz spalten

Umkleide

Das ist der Hammer: Das Loch für den Hammerstiel ist warm aufgedornt, geschmiedet aus Vergütungsstahl:
C 60 anschließend gehärtet

Nach alter Tradition schlägt der Meister seinen Stempel in dein Werk, er gibt seinen guten Namen für
dich her, was nach einigem Gemäkel auch geschehen ist, hier das Logo von Alfred Habermann (siehe
Galerie)

Widder, Amor ?, Panter (Römische Fundstücke, gefunden von Herrn Schön)
die Sockel sind aus Stahl geschmiedet und mit Öl eingebrannt die Halterung oben ist für jede Preziose so
ausgeführt, dass sie beschädigungslos aufgesetzt werden kann

das Röhrchen ist 2mal warm auf- gestaucht und oben geweitet

Wohin ihr ? von wem davon ? in den Ausleger lässt sich ein Schälchen zum verduften einsetzen

Täglich Brot als Geselle in der Schmiede Georg Lippkau
Die Ofentürl sind echte Handarbeit: Profile im eigens hergestellten Gesenk geschmiedet, Messinglinsen
angenietet und poliert, gute Funktion kein Zier Kram

Restaurierungsarbeit Schloss Seefeld

Alte Türschlösser sind oft im inneren des Schlosskastens, also da wo es niemand sieht, aufwändig mit
Verzierungen versehen, da wurde tauschiert, gepunzt, geätzt....
von den funktionellen Geheimnissen: Riegeln, Federn, Zuhaltungen... mal ganz
zu schweigen

hier mal das krasse Gegenteil

Barock-Fenster-Bogen (Replik) mit Thomas Furtner
Lüster dreiflammig (Detail)


Handgeschmiedete Pfanne mit angenietetem Griff

Eine Rose ist eine Rose ist eine Rose