Beim Film hab ich schon alles mögliche gemacht: Licht, Bühne, Bühnenbau, Modellbau, Drehplatzabsperrer,
Assistent des Filmarchitekten, Ton, Standfotograf, Komparse, Schauspieler und Location-Scout

Aus meiner Location-Sammlung

Berliner Olympiastadion
aus allen Perspektiveren
Dreharbeiten zu die Macht der Bilder
über die Filmemacherin Leni Riefenstahl
Licht und Bühne

Abschlussfoto mit Crew ausgerechnet vor Marlene Dietrich
Regisseur Rai Müller freut sich Leni Riefenstahl lächelt tapfer

Studio Babelsberg

Berliner Olympiastadion
Leni: Was willst du denn mit der Funzel da um mich richtig auszuleuchten braust du schon 5KW
ich mach euch doch hier nicht ne verdammte Karikatur

Leni Riefenstahl erzählt, in ihrem alten Schneideraum, wie sie Hitlers Aufmärsche, im Takt zur Marschmusik,
zum Triumpf des Willens schnitt tam tam tam tam tam


So umstritten Leni Riefenstahl auch war, wollte doch jeder mal auf Zelluloid mit ihr

An den Sprungtürmen des Berliner Olympiastadions (wo Leni die berühmten Turmspringer aufnahmen machte)
mit Kameramann Herman Sowieja
der Dolly sieht ein Bisschen lächerlich aus, ist aber ein geniales Teil und so leicht !
Nicht minder umstritten der Münchner Filmemacher Martin Hoferer

Detzen Hülseweh

Hoferer mit einer GoPro, die Kameras werden ja immer kleiner, - was man von...
bei Dreharbeiten in Udine mit Mia Kaiser (Produktionsleitung) , Kameramann Tim Ijob und Schauspieler
Nico Kassian

Martin Hoferer mit einer Camera obscura
hier ist dokumentiert, mit welcher Leidenschaft, der junge Regisseur, den deutschen Film retten will

Einer der Hauptdarsteller im letzten Hoferer Werk: Passt eam wos ned und natürlich auch Tourbus, war dieser
wunderschöne Magirus-Deutz. Kann man übrigens buchen bei Thomas Luft. Stellen sie sich drauf ein, dass der
Fahrer die Ruhezeiten absolut korrekt einhält.

Die Kommandozentrale


Modellbau Magicon München Oben: die Andock-Rampe für das größte, etwa 1,5m, Modell. Rechts unten:
die kleinsten, auf Schaschlikspießen. Links unten: Modell ins Bild montiert